Wir unterstützen WaldeigentümerInnen

ihre Flächen nachhaltig zu pflegen, wirtschaftlich zu nutzen und langfristig zu erhalten.


Wald Seetal Habsburg ist ein Verein von rund 1.500 WaldeigentümerInnen mit einer Gesamtwaldfläche von 3.500 Hektar. Das Vereinsgebiet umfasst 29 Gemeinden – von Meggen an der Grenze zu Schwyz und Zug bis nach Aesch und Beromünster an der Grenze zum Aargau. 

 

Gemeinsam setzen wir uns für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung des Waldeigentums ein, unterstützen die BesitzerInnen in ihrer Verantwortung und fördern eine sinnvolle, parzellenübergreifende Bewirtschaftung.

 

Mit unserer langjährigen Erfahrung entwickeln wir individuelle Lösungen für eine optimale Waldbewirtschaftung. Durch starke Partnerschaften und ein weitreichendes Netzwerk ermöglichen wir eine effiziente Vermittlung und Bündelung von Rundholz aller Sortimente.

 

Unsere Wälder werden vorbildlich nach den hohen Standards der FSC®-Richtlinie C014526 bewirtschaftet.


Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft – profitieren Sie von unserer Expertise und gestalten Sie die Zukunft Ihres Waldes aktiv mit!


Mitglied werden

Gemeinsam tragen wir Verantwortung für den Wald. Als Mitglied erhalten Sie umfassende Beratung durch unsere Förster.

Unsere Beratung

Nehmen Sie Kontakt auf – unsere Förster beraten Sie gerne zu Waldbau, Holzschlag und weiteren Themen rund um Ihr Waldeigentum.

Der Pflanzenshop

Bestellen Sie bald unkompliziert Pflanzen und Wildschutzmaterial für Ihren Wald – Hier entsteht unser Pflanzenshop.

 

 



Aktuell

Generalversammlung

 

Mittwoch 07.05.2025, 19.00 Uhr

BBZN Hohenrain, Saal 016

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Download
Protokoll GV 2024_WSH.pdf
Adobe Acrobat Dokument 230.9 KB
Download
Rechenschaftsbericht 2024_WSH.pdf
Adobe Acrobat Dokument 535.5 KB


So profitieren Sie als Mitglied:

Stärkung des Waldeigentums

Unsere Förster bieten professionelle Beratung und begleiten WaldbesitzerInnen bei der langfristigen Pflege und Bewirtschaftung ihres Waldes.

Optimierte Holzvermarktung

Wir koordinieren Holzschläge, vermitteln Holz und sichern langfristig alle Vertriebskanäle, um stabile, marktgerechte Preise zu gewährleisten.

Förderung und Genehmigungen

Sie erhalten Unterstützung bei der Beantragung von Nutzungsbewilligungen und Beiträgen, um Waldprojekte effizient umzusetzen.