Schon vorher arbeiteten die beiden regionalen Waldeigentümerorganisationen (RO) eng zusammen. 2018 kam die RO Wald Erlosen Lindenberg dazu. So umfasst das Gebiet von WSH heute 29 Gemeinden, von Meggen an der Grenze zu Schwyz, Zug bis zu Aesch und Beromünster an der Grenze zum Aargau.
Unser Ziel: durch freiwilligen Zusammenschluss der WaldeigentümerInnen eine nachhaltige, zukunftsorientierte und gemeinsame Waldpflege fördern. Die Holznutzung soll Parzellen- und Eigentümerübergreifend koordiniert und das Holzangebot gebündelt und gemeinsam vermarktet werden. Das Waldeigentum bleibt bewahrt, die Eigenbewirtschaftung ist möglich. Dank der gemeinsamen Planung und Bewirtschaftung sollen wirtschaftliche Vorteile für die EigentümerInnen und gesunde, stabile und zukunftsfähige Waldbestände resultieren.